LRS-Symptome:
• Häufige Fehler beim lauten Lesen.
• Zahlreiche Selbstkorrekturen.
• Langsames bzw. mühsames Erlesen von Wärtern.
• Silbenweises Lesen von Wörtern.
• Wortweises Lesen von Sätzen und Texten.
• Probleme bei der Verschmelzung von Einzellauten zu Lautfolgen.
• Probleme bei der Sinnentnahme.
Erkennen Sie Ihr Kind in dieser Beschreibung, dann könnte eine Lese-Rechtschreibschwäche vorliegen. Sollte diese in der Grundschule schon diagnostiziert worden sein, erfolgt eine weitere Förderung in der Oberschule in den Fächern Deutsch und Englisch. Aber auch in der Klasse 5 besteht noch die Möglichkeit einer Feststellung und damit bestmöglichen Förderung.
Mit verschiedenen leicht verständlichen Übungsangeboten helfen wir Ihrem Kind mit dieser Schwäche umzugehen und trotzdem Erfolge beim Sprachen lernen zu haben. Um ihr Kind optimal unterstützen zu können, geben wir auch Ihnen Tipps zur häuslichen Förderung.
Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken ..... LRS ... na und!
GTA Förderung der Sprach- und Lesefähigkeit im Fach Englisch Klassen 5/6/7
Prüfungsvorbereitung und Förderung im Fach Englisch Klasse 10
Wartet bitte nicht erst bis die Zensuren euch schlaflose Nächte bereiten und ihr kein Land mehr in Englisch seht. Sprachen sollen euch Türen öffnen und den Horizont erweitern, anstatt Angst und Panik vor dem nächsten Test zu bereiten.
Mit viel Spaß, etwas Ausdauer und einer kleinen Lerngruppe sollte das zu schaffen sein.
Mach den ersten Schritt und melde dich bei uns an.
Ich freue mich auf euch
Liebe Grüße Frau Nemer
In den vergangenen Schuljahren wurden verschiedene Bühnenstücke, z.B. „Frau Holle“, einstudiert. Diese zeigten wir zum Weihnachtsspektakel in unserer Schule. Zu den Aufführungen waren auch Grundschüler und Kindergartenkinder eingeladen.
Zurzeit proben wir an dem Märchenstück "Der Wolf und die sieben Geißlein".
Ob mit Papier, Wolle, Farbe und vielen anderen Materialien, man kann so viele schöne Dinge gestalten.
Geschenke mal selbst basteln und in die erstaunten Augen sehen, die nicht glauben, dass man das ganz allein gemacht hat.
Ich helfe Euch dabei und würde mich freuen wenn Ihr Interesse habt.
Teilnehmemöglichkeit: Klasse 5 - 10
Leiterin: S. Neumann (Sekretärin Lehngrundschule Glauchau)
Das „Bienenjahr“ 2025 neigt sich dem Ende.
Die Bienen bekommen jetzt ihren Winterfuttervorrat und werden gegen die Varroa behandelt
Es werden alle Arbeitsmittel kontrolliert und in Ordnung gebracht und dann ist auch schon bald wieder soweit …
Wir lassen den Bienen ihre Ruhe. Der Imker hat Zeit, sich mit der Kerzenherstellung zu beschäftigen, denn nichts ist schöner als eine Bienenwachskerze mit ihrem Flackern und dem leichten Duft.
Übrigens war unsere Ernte dieses Jahr sehr gut: Wir haben fast 100 kg Honig geerntet, besser gesagt, geschleudert.